Vita

Dennis Marr wurde in Stuttgart geboren. Der Tenor begann seine musikalische Ausbildung im Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart.

Ab April 2025 hat Dennis Marr eine Gesangsdozentur an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg inne.
Seit 2023 ist er als Gesangsdozent am Helene-Lange-Gymnasium in Markgröningen tätig.

Von 2017 bis 2019 war Dennis Marr festes Ensemblemitglied am Stadttheater Pforzheim, wo er Tamino (Die Zauberflöte), Symon (Der Bettelstudent), Lotterie-Agent (Der Silbersee), Mime (Das Rheingold), Nadir (Les pêcheurs de perles), Nemorino (L'elisir d'amore), Truffaldino (Die Liebe zu den drei Orangen) und andere Partien seines Faches sang. Von 2014 bis 2016 war der Tenor festes Ensemblemitglied des Theaters Vorpommern, wo er als Max in "Der Freischütz" debütierte. Es folgten weitere Hauptpartien wie Symon (Der Bettelstudent), Ferrando (Cosí fan tutte), Tassilo (Gräfin Mariza) und Don José in Bizets "Carmen".

Sein Diplomstudium zum Sänger und Gesangslehrer an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Bernhard Jaeger-Böhm schloss er im Sommer 2011 mit Bestnote ab. Von 2011-2014 studierte er im Masterstudiengang an der Opernschule Stuttgart in der Gesangsklasse von Sylvia Koncza. Dort war er Solist in verschiedenen Opernproduktionen wie Verdis "Falstaff", Puccinis "La Bohème" oder Hindemiths Oper "Neues vom Tage".

2014 war Dennis Marr als Solist in Baden-Baden bei den Osterfestpielen der Berliner Philharmoniker engagiert. Er sang dort den Billy im "Mahagonny-Songspiel" von Kurt Weill und als Solist in Paul Hindemiths "Lehrstück".

Dennis Marr singt als Solist im Oratorien-, Lied- und Opernbereich viele große Werke des Tenor-Faches. Konzertreisen und Gastengagements führten ihn in zahlreiche Städte im In- und Ausland. So sang er u.a. als Solist im Prager Veitsdom, Straßburger Münster, Kieler Schloss, in der Stuttgarter Liederhalle, im Ludwigsburger Schloss uvm.

Musikalische Impulse erhielt Dennis Marr auch durch die Mitwirkung im Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius.
Durch die Teilnahme an Meisterkursen, u.a. bei Enrico Facini, Peter Berne, Silvano Zabeo, den King's Singers, Singer Pur, dem Calmus Ensemble u.a., sowie die Zusammenarbeit mit herausragenden Korrepetitoren und Pianisten wie Eberhard Leuser, Thomas Seyboldt oder Götz Payer ergänzt er seine musikalische Ausbildung.